transparente Cases
führende SEO-Expertise
erfahrenes Team
VisiBuilt

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

1.1 Verantwortlicher

VisiBuilt
Zum Eisernen Mann 3
53913 Swisttal
Deutschland

Telefon: +491789427197
E-Mail: kontakt@visibuilt.de
Website: visibuilt.de

2. Grundlegendes

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Weitere administrative Zwecke

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

3.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie Fragen jeglicher Art haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z.B. zur Bearbeitung von Folgeaufträgen).

3.3 Formspree als Formular-Dienstleister

Für unser Kontaktformular nutzen wir den Dienst Formspree. Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Formspree übermittelt und dort gespeichert. Formspree ist ein Dienst der Formspree, Inc. mit Sitz in den USA.

Die Übermittlung Ihrer Daten an Formspree erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, ein benutzerfreundliches und sicheres Kontaktformular anzubieten.

Formspree speichert die übermittelten Daten auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission bereitgestellt wurden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Formspree finden Sie unter: https://formspree.io/legal/privacy-policy/

4. Newsletter und Double-Opt-In-Verfahren

4.1 Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

4.2 Speicherung und Protokollierung

Folgende Daten werden bei der Newsletter-Anmeldung gespeichert:

  • E-Mail-Adresse
  • Name (falls angegeben)
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung
  • Datum und Uhrzeit der Bestätigung (Double-Opt-In)
  • IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestätigung

Diese Daten werden gespeichert, um den Anmeldeprozess nachweisen zu können und um Sie mit personalisierten Inhalten ansprechen zu können.

4.3 Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen. Dazu finden Sie am Ende jedes Newsletters einen entsprechenden Link. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an kontakt@visibuilt.de senden.

Nach Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

5a. Hosting und Infrastruktur

Die Website wird bei Vercel (Vercel Inc., USA) gehostet. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.

Vercel ist ein Cloud-Hosting-Anbieter, der die Infrastruktur für unsere Website bereitstellt. Die Verarbeitung der Daten durch Vercel erfolgt ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen und dient der Bereitstellung unseres Onlineangebots.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Onlineangebots.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

6.1 Notwendige Cookies

Einige Cookies sind technisch notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten. Diese Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website.

6.2 Analyse- und Marketing-Cookies

Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken, sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und unsere Angebote zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.

6.3 Detaillierte Cookie-Liste

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Auflistung aller Cookies, die auf unserer Website verwendet werden oder verwendet werden könnten:

6.3.1 Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbieter
cookieConsentSpeichert die Cookie-Einstellungen des Nutzers1 JahrEigener Cookie
NEXT_LOCALESpeichert die Spracheinstellung des NutzersSessionNext.js
NEXT_SESSIONVerwaltet die NutzersitzungSessionNext.js
__Host-next-auth.csrf-tokenSchützt vor Cross-Site-Request-Forgery-AngriffenSessionNext.js (Auth)
__Secure-next-auth.callback-urlSpeichert die Callback-URL für die AuthentifizierungSessionNext.js (Auth)
__Secure-next-auth.session-tokenAuthentifizierungstoken für angemeldete NutzerSessionNext.js (Auth)

6.3.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.

Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbieter
themeSpeichert die Designeinstellung (hell/dunkel)6 MonateEigener Cookie
font-sizeSpeichert die bevorzugte Schriftgröße6 MonateEigener Cookie
recently-viewedSpeichert kürzlich angesehene Seiten30 TageEigener Cookie
ui-preferencesSpeichert UI-Einstellungen (z.B. geschlossene Benachrichtigungen)1 JahrEigener Cookie

6.3.3 Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbieter
_gaUnterscheidet Benutzer für Google Analytics2 JahreGoogle
_gidUnterscheidet Benutzer für Google Analytics24 StundenGoogle
_gatDrosselt die Anforderungsrate1 MinuteGoogle
_ga_[ID]Speichert Sitzungsinformationen2 JahreGoogle
_hjidHotjar-Cookie zur Benutzeridentifikation1 JahrHotjar
_hjSessionUser_[ID]Hotjar-Cookie für Benutzersitzungen1 JahrHotjar
_hjFirstSeenIdentifiziert neue BenutzerSessionHotjar

6.3.4 Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf anderen Websites relevante Anzeigen zu schalten. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbieter
_fbpWird von Facebook verwendet, um Werbung zu liefern3 MonateFacebook
_fbcSpeichert, woher der Benutzer kam3 MonateFacebook
frWird für Facebook-Werbung verwendet3 MonateFacebook
IDEWird von Google DoubleClick für Remarketing verwendet1 JahrGoogle
__gadsWird für Google AdSense verwendet13 MonateGoogle

6.3.5 Externe Inhalte und Widgets

Diese Cookies werden durch eingebettete externe Inhalte gesetzt. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbieter
VISITOR_INFO1_LIVESchätzt die Bandbreite des Benutzers auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos6 MonateYouTube
YSCRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos zu speichernSessionYouTube
PREFRegistriert eine eindeutige ID für Statistiken8 MonateYouTube

6.3.6 Technische Cookies für Sicherheit und Performance

Diese Cookies unterstützen die Sicherheit und Performance der Website.

Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbieter
__cf_bmCloudflare Bot Management30 MinutenCloudflare
__cfduidCloudflare-Sicherheits-Cookie30 TageCloudflare
AWSALBAWS Application Load Balancer7 TageAmazon Web Services

6.4 Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Dazu klicken Sie bitte auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website. Dort können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@visibuilt.de.

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://visibuilt.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.